Chemsolute®
a
L-(+)-Ascorbinsäure reinst, BP, Ph. Eur., USP, E300, FCC10 (min. 99,0 %)
L-(+)-Ascorbinsäure reinst, E300 (min. 99,0 %)
Acetat Pufferlösung pH 4,5 Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Acetat Pufferlösung pH 5,50 (±0,02/25°C) Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Ph.Eur. konform
Aceton für die HPLC (min. 99,8 %)
Aceton für die Pestizidanalyse (min. 99,8 %)
Aceton für die Rückstandsanalytik (min. 99,8 %)
Aceton MOS (99,8-100,0 %)
Aceton redest. (min. 99,0 %)
Aceton rein (min. 99,5 %)
Aceton rein, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Aceton rein, technisch (min. 99,0 %)
Aceton reinst (min. 99,0 %)
Aceton reinst (min. 99,8 %)
Aceton reinst, EP, BP (min. 99,5 %)
Aceton VLSI (99,8 - 100,0 %)
Aceton z. A. (min. 99,5 %)
Aceton z. A., ACS, ISO, Reag.-Ph. Eur., Reag.USP (min. 99,8 %)
Aceton z. A., ACS, Ph. Eur., BP, USP (min. 99,5 %)
Aceton zur Synthese (min. 99,5 %)
Aceton zur Synthese (min. 99,8 %)
Acetonitril für die HPLC (min. 99,9 %)
Acetonitril für LC-MS (min. 99,95 %)
Acetonitril für UHPLC-MS (min. 99,97 %)
Acetonitril gradient grade für die HPLC (min. 99,9 %)
Acetonitril isokratisch für die HPLC (min. 99,9 %)
Acetonitril mit 0,1 % Ameisensäure für LC-MS (min. 99,5 %)
Acetonitril ultragradient grade für die HPLC (min. 99,9 %)
Acetonitril z. A. (min. 99,8 %)
Acetonitril zur Synthese (min. 99,5 %)
Acetylaceton zur Synthese (min. 99,0 %)
ADF-Lösung (Detergenzienlösung sauer) zur Bestimmung der Säure-Detergenzien-Faser (ADF) gemäß VDLUFA-Methodenbuch Band III.
Agar Agar für die Mikrobiologie
Agar bakteriologisch, europäischer Typ
Agar bakteriologisch, europäischer Typ (Pulver)
Agarose für die Elektrophorese
CHEMSOLUTE® Agarosen zeichnen sich aus durch leichtes Auflösen und schnelles Gelieren sowie eine sehr geringe DNA-Fixierung. Die hochqualitativen CHEMSOLUTE® Agarosen eignen sich hervorragend für...
Produktdetails
Alkaliblaulösung Indikator
Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Ameisensäure 98-100 % reinst (min. 99,0 %)
Ameisensäure 99-100 % z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Amidosulfonsäure min. 99,5 %
Ammoniaklösung 25 % z. A., ISO, Ph. Eur. (250 g NH₃/kg)
Ammoniaklösung 27,5 % z. A., ISO, Ph. Eur. (275 g NH₃/kg)
Ammoniaklösung 30 – 33 % z. A., ACS, Ph. Eur. (300 – 330 g NH₃/kg)
Ammoniumacetat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Ammoniumcer(IV)-Nitrat
Ammoniumchlorid z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,8 %)
Ammoniumchlorid z. A.,Ph. Eur., USP, BP (min. 99,5 %)
Ammoniumdihydrogenphosphat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Ammoniumeisen(II)-sulfat-Hexahydrat z. A., ISO, Ph. Eur. (99,0–101,0 %)
Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat z. A., Ph. Eur., ISO (min. 99,0 %)
Ammoniumhydrogencarbonat z. A., BP (min. 99,8 %)
Di-Ammoniumhydrogenphosphat rein (min. 96,0 %)
Di-Ammoniumhydrogenphosphat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Ammoniumnitrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Ammoniumnitratlösung 28 %
Ammoniumoxalat-Monohydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (99,5-101,0 %)
Ammoniumperoxodisulfat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 98,0 %)
Ammoniumpersulfat krist. (min. 98.0 %)
Ammoniumsulfat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Ammoniumthiocyanat Ph. Eur., USP, ACS, ISO min. 97,5 %)
Ammoniumthiocyanatlösung 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 - EP-Ref. Nr. 3000500
Ammoniumthiocyanatmaßlösung für 1000 ml Maßlösung c(NH4SCN) 0,1 mol/l (0,1 N)
Anilin z. A. (min. 99,5 %)
Auslaufhahn für 5L und 10L Polytainer (bag in box)
Auslaufhahn für 25 l Kanister DIN 61
Auslaufhahn für 5 bis 20 l Kanister DIN 50
Auslaufhahn für 5 und 10 l Kanister
Auslaufhahn für 5 und 10 l Kanister 42 mm
Auslaufhahn für 5 und 10 l Kanister mit flexiblem Rohr
Auslaufhahn für 5 und 10 l Kanister
Auslaufhahn RD 45
b
1,4-Butandiol (min. 99,0%)
1-Butanol z. A. (min. 99,5 %)
2-Butanol zur Synthese (min. 99,0 %)
2-Butanon zur Synthese (min. 99,0 %)
Baird Parker Agar (Basis) Selektivmedium zum Screenen von Staphylokokken aus einer Vielzahl von Proben, gemäß Pharmakopöe-Methoden, ISO- und DIN-Normen.
Baird Parker Agar. Fertigplatten 90 mm. Selektives Medium für das Screening auf Staphylokokken aus einer Vielzahl von Proben. Ph. Eur. ISO USP
Bariumcarbonat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Bariumchlorid-Dihydrat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Bariumhydroxid-Octahydrat z. A., ISO, Ph. Eur. (min. 98,0 %)
Bengalrot Chloramphenicol Agar (RBC Agar). Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Festes Selektivmedium für die Isolierung von Hefen und Schimmelpilzen aus Umwelt und Lebensmitteln. ISO
Benzaldehyd zur Synthese (min. 99,0 %)
Benzin-Methanol Mischung 95/5
Benzylalkohol z. A. (min. 99,8 %)
Benzylalkohol zur Synthese (min. 98,0%)
Benzylalkohol zur Synthese (min. 99,0 %)
Bioethanol 96 % vergällt mit MEK und Bitrex (min. 95,6 %)
Bioethanol 96 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex (min. 96,0 %)
Bioethanol 99 % vergällt mit MEK und Bitrex (min. 99,8 %)
Bioethanol 99 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex (min. 99,2 %)
Bis(2-ethylhexyl)adipat
Blei(II)-acetat-Trihydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Blei(II)-nitrat z. A., ACS, Ph. Eur. (99-101 %)
Blei(II)-nitratlösung 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 - EP-Ref. Nr. 3003100
Blutagar (Basis)
Borsäure 1 % mit Indikator
Borsäure 2 % ohne Indikator
Borsäure 3 %
Borsäure 4 % ohne Indikator
Borsäure z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,8 %)
Brennspiritus (Ethanol 96 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex)) (min. 96,1 %)
Brillantgrün Galle Bouillon Flüssiges Medium zum Nachweis von Coliformen in Wasser gemäß APHA, ISO 4831, ISO 9308-1.
Bromid-Bromatlösung für 1000 ml Maßlösung c(Br2) 0,05 mol/l (0,1 N)
Bromkresolpurpur 1 % (w/w) in Wasser
Bromwasserstoffsäure 46 - 48 % rein
tert.-Butanol z. A., ACS, Ph. Eur., USP (min. 99,5 %)
n-Butylacetat reinst (min. 99,0 %)
n-Butylacetat zur Synthese (min. 99,0 %)
tert.-Butylmethylether für die HPLC (min. 99,8 %)
tert.-Butylmethylether reinst (min. 99,0 %)
tert.-Butylmethylether z. A. (min. 99,8 %)
tert.-Butylmethylether zur Synthese (min. 99,0 %)
c
Calciumacetat-Monohydrat z. A. (min. 99,0 %)
Calciumcarbonat z. A., ISO (min. 99,5 %)
Calciumchlorid wasserfrei Granulat, E509
Calciumchlorid-Dihydrat z. A. (min. 99,5 %)
Calciumhydroxid z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 96,0 %)
Calciumnitrat-Tetrahydrat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Calciumsulfat dihydrat (Braugips)
Calciumsulfat-Dihydrat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Carrez-Lösung I
Carrez-Lösung II
Caseinpepton Lecithin Polysorbat Bouillon (Basis)
Caseinpepton, Pulver (Pankreatisch verdautes Casein)
Cäsiumchlorid z. A. (min. 99,5 %)
CASO Agar (TSA) mit Polysorbat 80 und Lecithin Ph. Eur. Festes Medium mit Neutralisatoren für Hygienekontrollen mittels Probenahme von desinfizierten Oberflächen.
CASO Agar (TSA) mit TL als Enthemmer/ Neutralisatoren (Polysorbat 80, Lecithin). Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Zur Gesamtkeimzahlbestimmung beim Hygienemonitoring auf Oberflächen in Gegenwart von Desinfektionsmittelrückständen
CASO Agar (TSA) mit TLHTh als Enthemmer/ Neutralisatoren (Lecithin, Histidin, Polysorbat 80, Natriumthiosulfat). Abklatschplatten 55 mm, dreifach verpackt, bestrahlt. Gesamtkeimzahlbestimmung beim Hygienemonitoring auf Oberflächen mit Desinfektionsmitt
CASO Agar (TSA) mit TLHTh als Enthemmer/Neutralisatoren. Fertigplatten 90 mm, dreifach verpackt, bestrahlt. Zur Gesamtkeimzahlbestimmung beim Hygienemonitoring in Gegenwart von Desinfektionsmittelrückständen. Pepton tierischen und pflanzlichen Ursprun
CASO Agar (TSA) mit TLHTh als Enthemmer/Neutralisatoren. Fertigplatten 90 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Zur Gesamtkeimzahlbestimmung beim Hygienemonitoring in Gegenwart von Desinfektionsmittelrückständen. Pepton tierischen und pflanzlichen Ursprun
CASO Agar (TSA) mit TLHTh als Neutralisatoren/Enthemmer (Lecithin, Histidin, Polysorbat 80, Natriumthiosulfat). Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Gesamtkeimzahlbestimmung beim Hygienemonitoring bei Desinfektionsmittelrückständen. I
CASO Agar (TSA) Ph. Eur.
CASO Agar (TSA). Fertigplatten 90 mm, dreifach verpackt, bestrahlt. Festes Allzweckmedium mit Pepton tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Ph. Eur. ISO USP
CASO Agar (TSA). Fertigplatten 90 mm. Festes Allzweckmedium mit Pepton tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Ph. Eur. ISO USP
CASO Agar 5% Schafblut, Fertigplatten. Nährstoffreiches Medium für die Isolierung pathogener Mikroorganismen aus klinischen Proben.
CASO Bouillon (TSB) Ph. Eur. Flüssiges, sehr nährstoffreiches Medium für allgemeine Zwecke, gemäß der harmonisierten Pharmakopöe Methoden, USP und ISO 9308-1.
CASO Bouillon (TSB) Ph.Eur., Fertigmedium (Sojapepton-Caseinpepton-Bouillon) Nährstoffreiches Flüssigmedium für den allgemeinen Gebrauch, nach EP/USP harm. und ISO Standards. in Flaschen, injizierbar, Kunststoff-Schraub- Innenkappe. Für Nadeln <=0.8
CASO Bouillon (TSB), Gammastrahlensterilisiert, Mycoplasma-frei, Flüssigmedium für Medienfüllungstests in der pharmazeutischen Industrie. EP/USP, ISO 11137, ISO 13408.
CASO Bouillon EP USP, gebrauchsfertiges Medium in Flaschen, steril
Cersulfatlösung 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (0,1 M) - EP-Ref. Nr. 3001100
Cetrimid Agar. Fertigplatten 90 mm. Festes Kulturmedium für die selektive Isolierung von Pseudomonas aeruginosa. Ph. Eur. ISO
CFC Selektiv-Supplement. Steriles selektives Supplement zur Ergänzung von Art. Nr. 8895 (Pseudomonas Agar Basis) zur Isolierung von Pseudomonas spp. nach ISO 13720.
CHEMSOLUTE® Sorb Öl- und Chemikalienbinder (Dosierbehälter 1000 ml)
CHEMSOLUTE® Desinfekt zur Desinfektion gemäß WHOVerordnung
CHEMSOLUTE® Sorb Öl- und Chemikalienbinder (Dosierbehälter 1000 ml)
CHEMSOLUTE® Gesamthärte-Testkit 0-2 °dH, 0-30 °dH
CHEMSOLUTE® Gesamthärte-Testkit Meßröhrchen 1 + 5 + 10 ml 50 Stück
CHEMSOLUTE® Gesamthärte-Testkit Titrationslösung 0-30 ° dH
CHEMSOLUTE® Gesamthärte-Testkit 0-2 °dH
CHEMSOLUTE® Gesamthärte-Testkit Indikator
CHEMSOLUTE® Gesamthärte-Testkit Pipette 0-30 °dH 50 Stück
Chloramin T Lösung 128 g/l
Chloramin T Lösung 35 g/l
Chlorbenzol zur Synthese (min. 99,9 %)
Chloroform für die HPLC (min. 99,9 %, stabilisiert mit Ethanol)
Chloroform für die Spurenanalyse (stab. mit Ethanol) (min. 99,95 %)
Chloroform reinst (min. 99,0 %, stabilisiert mit Ethanol)
Chloroform z. A., ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %, stabilisiert mit Amylen)
Chloroform zur Synthese (min. 99,5 %, stabilisiert mit Amylen)
Chrom(III)-chlorid-Hexahydrat z. A. (min. 98,0 %)
CHROMagar™ Salmonella Plus. Fertigplatten 90 mm. Chromogenes Medium für die Isolierung von Salmonella spp. ISO
Chromogener Coliformen Agar (CCA). Fertigplatten 90 mm. Selektiv- und Differenzialmedium für den Nachweis und die Auszählung von Coliformen und E. coli in Wasserproben mittels Membranfiltration. ISO
Citronensäure-Monohydrat reinst, Ph. Eur., USP, FCC, E330 (min. 99,5 %)
Citronensäure-Monohydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Citronensäurelösung 25 %
Citronensäurelösung 50 %
Citronensäuremonohydratlösung 128 g/l
Citronensäuremonohydratlösung 13,6 g/l
Clostridien Anreicherungsmedium (RCM) Ph. Eur.
Clostridium perfringes Supplement (MUP + Cycloserine Selective Supplement)
CN Selektiv-Supplement. Steriles selektives Supplement zur Ergänzung von Art. Nr. 8895 (Pseudomonas Agar Basis) zur Isolierung von Pseudomonas spp. nach ISO 16266 und 12780
Columbia Agar mit Schafblut. Fertigplatten 90 mm. Nährstoffreiches Medium für die Isolierung pathogener Mikroorganismen aus klinischen Proben. ISO
Columbia Agar Ph. Eur.
Cyclohexan für die Pestizidanalyse (min. 99,8 %)
Cyclohexan für die Rückstandsanalytik (min. 99,8 %)
Cyclohexan z. A., ACS, ISO (min. 99,5 %)
Cyclohexan zur Synthese
Cyclohexanon zur Synthese (min. 99,5 %)
Cyclopentylmethylether zur Synthese, rein (min. 99,9 %)
d
1,2-Dichlorbenzol zur Synthese (min 98,0 %)
1,2-Dichlorethan Reag. Ph. Eur., Reag. USP, ACS, zur Synthese (min. 99,8 %)
1,2-Dichlorethan z. A. (min. 99,8 %)
1,3-Dioxolan zur Synthese, rein (min. 99,9 %)
1,4-Dioxan z. A. (min. 99,8 %, stabilisiert mit BHT)
1,4-Dioxan zur Synthese (min. 99,5 %)
1,5-Diphenylcarbazidlösung 1 % (min. 1,0 %)
D-(+)-Glucose wasserfrei reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Franc. (min. 99 %)
D-Cycloserin Selektiv-Supplement
Desinfekt 2
Min. 80 % Ethanol (w/w), Biozid, BAuA Reg. Nr. N-92100.
Hergestellt aus Ethanol (Gehalt min. 99,8 %), Wasserstoffperoxid (3 %), Glycerin und Reinstwasser.

DEV Nähragar Pulver für festes Allzweckmedium gemäß dem Deutschen Einheitsverfahren für Lebensmittelund Wasserproben.
DG 18 Agar (Dichloran Glycerin Chloramphenicol Agar Basis) Festes Medium mit niedriger Wasseraktivität zur Bestimmung von xerophilen Pilzen in feuchtigkeitsarmen Lebensmitteln und in Innenräumen, ISO 16000, ISO 21527-2
Dichlormethan für die HPLC (min. 99,9 %, stabilisiert mit Amylen)
Dichlormethan für die Pestizidanalyse (min. 99,9 %, stabilisiert mit Amylen)
Dichlormethan für die Rückstandsanalytik (min. 99,9 %, stabilisiert mit Ethanol)
Dichlormethan wasserfrei z. A. (min. 99,95 % (stab.))
Dichlormethan z. A., ACS, ISO (min. 99,8 %, stabilisiert mit Amylen)
Diethanolamin z. A. (min. 99,0 %)
Diethanolamin zur Synthese (min. 99,0 %)
Diethylamin z. A. (min. 99,0 %)
Diethylamin zur Synthese (min. 99,0 %)
Diethylenglycol zur Synthese (min. 99,0 %)
Diethylether Pharma, stab.
Diethylether wasserfrei z. A. (min. 99,7 % (stab.))
Diethylether z. A., Ph. Eur. (min. 99,5 %, stabilisiert mit BHT)
Diethylether zur Synthese, DAB, Ph. Eur., BP (min. 99,5 %, stabilisiert mit BHT)
Diisopropylamin zur Synthese (min. 99,0 %)
Diisopropylether z. A. (min. 98,5 %, stabilisiert mit BHT)
N,N-Dimethylacetamid z. A. (min. 99,8 %)
N,N-Dimethylformamid für die Peptidsynthese (min. 99,9 %)
N,N-Dimethylformamid Headspace grade (min. 99,98 %)
N,N-Dimethylformamid wasserfrei z. A. (min. 99,9 %)
N,N-Dimethylformamid z. A. (min. 99,9 %)
N,N-Dimethylformamid zur Synthese (min. 99,9 %)
Dimethylsulfoxid ACS für die Zellkultur geeignet (min. 99,9 %)
Dimethylsulfoxid Headspace grade (min. 99,99 %)
Dimethylsulfoxid z. A., ACS (min. 99,9 %)
Dimethylsulfoxid zur Synthese (min. 99,8 %)
Dimidiumbromid (für Tensiduntersuchungen)
Dosierflasche 1 l
Dosierpumpe für 5 und 10 l Kanister 10 ml Hub Gewinde RD 45 mm
DRBC Agar (Dichloran Bengalrot Chloramphenicol Agar)
Dreizucker Eisen Agar (TSI Agar)
e
2-Ethoxyethanol zur Synthese (min. 99,0 %)
EDTA Dinatriumsalz-Dihydrat (99,0 - 101,0 %)
EDTA Dinatriumsalz-Dihydrat reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Nord., FCC (99,0 - 101,0 %)
EDTA Dinatriumsalz-Dihydrat z. A., ACS, ISO (99,0 - 101,0 %)
EDTA Dinatriumsalzlösung 0,01783 mol/l
EDTA Dinatriumsalzlösung 0,05 mol/l (0,1 N, zertifziert nach ISO 17025)
EDTA Dinatriumsalzlösung 0,1 mol/l (0,2 N)
EDTA Dinatriumsalzlösung 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 - EP-Ref. Nr. 3005900
EDTA Dinatriumsalzlösung für 1000 ml Maßlösung c(Na2-EDTA X 2 H2O) 0,1 mol/l (0,2 N)
Eigelb Emulsion 20 %, steril für mikrobiologische Medien, ISO 7932
Eigelb Tellurit Emulsion 20 %, steril für die Herstellung von Baird Parker Agar gemäß ISO 6888-1, EP/USP, FIL-IDF
Eisen(II)-chlorid-Tetrahydrat z. A. (min. 99,0 %)
Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat reinst (min. 99,0 %)
Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat z. A. (min. 99,0 %)
Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat z. A., Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Eisen(III)-chloridlösung 40 %
Eisen(III)-nitrat-Nonahydrat reinst (min. 97,0 %)
Eisen(III)-nitrat-Nonahydrat z. A., ACS (min. 98,0 %)
Elektrodenaufbewahrungslösungen
Die qualitativ hochwertigen Elektrodenaufbewahrungslösungen von CHEMSOLUTE® sind perfekt geeignet für die sichere und zuverlässige Aufbewahrung von Elektroden.
- Rückführbar auf das... Produktdetails

Elektrodenfülllösungen
Die qualitativ hochwertigen Elektrolytlösungen sind perfekt geeignet für die sichere und zuverlässige Wartung und Pflege von Elektroden.
- Ideal zum Auffüllen und Austauschen von... Produktdetails

Elektrodenreinigungslösungen
Für die optimale Reinigung und Regeneration von Elektroden bietet das CHEMSOLUTE® Sortiment beste Lösungen.
- Lösung mit Pepsin/HCI zur Reinigung von pH-Einstabmessketten von... Produktdetails
Endo Agar-Basis. Ein selektives und differentielles Medium für die Detektion von Koliformen und anderen Enterobakterien, APHA. Erforderlicher Zusatz: Basische Fuchsinlösung.
Enterobacteriaceae Anreicherungsbouillon Mossel (EE Bouillon) Flüssiges Kulturmedium zur Anreicherung von Enterobakterien, EP/USP harm., ISO 21528-1, ISO 11133
Essigsäure (Eisessig) zur Spurenanalyse (min. 99,0 %) ppb grade
Essigsäure (Eisessig) reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Franc., USP, FCC (min. 99,5 %)
Essigsäure (Eisessig) z. A., Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Essigsäure (Eisessig) z. A., Ph. Eur., BP (min. 99,0 %)
Essigsäure (Eisessig) z. A., Reag. Ph. Eur., Reag. USP (min. 99,8 %)
Essigsäure für 1000 ml Maßlösung c (CH₃COOH) 1 mol/l (1 N)
Essigsäure für 1000 ml Maßlösung c (CH3COOH) 0,1 mol/l (0,1 N)
Essigsäure rein (10,0 – 11,0 % w/w)
Essigsäure technisch (min. 60,0 %)
Essigsäure z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 96,0 %)
Essigsäureanhydrid z. A. (min. 97,0 %)
Essigsäureanhydrid zur Synthese (min. 99,5 %)
Ethanol 70 % V/V (min. 69,0 %) Biozid
Ethanol 70 % vergällt mit MEK und Bitrex (min. 69,0 %)
Ethanol 70 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex (min. 69,0 %)
Ethanol 70 % zur hygienischen Hand und Flächendesinfektion, vergällt mit MEK, IPA und Bitrex®
Ethanol 80 % vergällt mit MEK und Bitrex (min. 79,0 %)
Ethanol 80 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex® (min. 79,0 %)
Ethanol 96 % vergällt mit MEK und Bitrex (min. 95,6 %)
Ethanol 96 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex® (min. 96,0 %)
Ethanol 96 % vergällt mit Petrolether
Ethanol 99 % vergällt mit MEK und Bitrex (min. 99,8 %)
Ethanol 99 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex® (min. 99,8 %)
Ethanol 99 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex® (min. 99,7 %)
Ethanol 99 % vergällt mit MEK, IPA und Bitrex® (min. 99,8 %)
Ethanol absolut für die HPLC (min. 99,9 %)
Ethanol absolut für die Molekularbiologie
Ethanol absolut für die Molekularbiologie
Ethanol absolut wasserfrei reinst, BP, Ph. Eur., USP (min. 99,5 %)
Ethanol absolut z. A., ACS, Ph. Eur., USP (min. 99,9 %)
Ethanol für die Histologie
CHEMSOLUTE® Ethanol für die Histologie ist geeignet zur Verwendung in Histologie und Zytodiagnostik zur Dehydrierung von Gewebeproben sowie als universelles Lösungsmittel. Ethanol für die Histologie...
Produktdetails
Ethanol reinst (min. 99,9 %)
Ethanol reinst, Ph. Eur. (95,1 - 96,9 % V/V)
Ethanol vergällt mit 1 % Methanol
Ethanol VLSI (min. 99,9 %)
Ethanolamin z. A. (min. 99,0 %)
Ethanolamin zur Synthese (min. 99,0 %)
N-Ethyl-2-Pyrrolidon (min. 98,0 %)
N-Ethyl-2-Pyrrolidon (min. 98,0 %)
Ethylacetat für die HPLC (min. 99,8 %)
Ethylacetat für die Rückstandsanalytik (min. 99,8 %)
Ethylacetat für LC-MS (min. 99,95 %)
Ethylacetat für UHPLC-MS (min. 99,95 %, filtriert durch 0,1 µm)
Ethylacetat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Ethylacetat zur Synthese (min. 99,8 %)
Ethylendiamin z. A. (min. 98,0 %)
Ethylenglycol z. A., ACS, Ph. Eur., USP (min. 99,5 %)
Ethylenglycolmonobuthylether zur Synthese (min. 99,0 %)
Eugon LT Modifiziertes Medium, Fertigmedium, flüssiges Medium für die Anreicherung aerober Bakterien, einschließlich E. coli, in kosmetischen Produkten mit und ohne Konservierungsmittel. ISO 16212, ISO 18415, ISO 18416, ISO 21149, ISO 21150, ISO 2271
f
FaSSIF V2 Lösung pH 6,50 (25°C), ohne Enzym Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium
Fehlinglösung I
Fehlinglösung II
Ferroinlösung (Redoxindikator)
Flüssigreinigungsmittel
Mit den Flüssigreinigungsmitteln von CHEMSOLUTE® sind Sie in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite im Labor:
Sie sorgen damit für eine zuverlässige und rückstandsfreie Reinigung - manuell ebenso...

Formaldehydlösung 4 % phosphatgepuffert (stab.)
Formaldehydlösung 4,5 % für die Histologie, neutral gepuffert
Formaldehydlösung 4,5 % ist neutral phosphatgepuffert und stabilisiert mit Methanol. Diese Formaldehydlösung ist bestens geeignet als Fixierungsmittel und Konservierungsmittel für Gewebeproben in der...
Produktdetails
Formaldehydlösung 4,5 % phosphatgepuffert (stab.), für die Histologie geeignet
Formaldehydlösung z. A., ACS, ISO (min. 37,0 % W/W (stab.))
Formaldehydlösung zur Synthese (min. 37,0 % w/w (stab.))
Formamid z. A., (min. 99,5 %)
Formamid z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Fraser Bouillon (Basis), Kulturmedium zur Anreicherung und Detektion von Listeria spp. nach ISO 11290
Fraser Listeria Selektiv-Supplement
Fumarsäure
g
Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Simulierte Darmflüssigkeit ohne Enzym Ph.Eur. & USP konform
Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Simulierte Magenflüssigkeit ohne Enzym Ph.Eur. & USP konform
Gereinigtes Wasser nach Ph. Eur. 9.4
Gesamtsäurezahl (TAN) Standard 0,5 mg/g KOH
Glycerin für die Mikrobiologie und Molekularbiologie (Propan-1,2,3-triol) für Methoden nach Ph. Eur.
Glycerin wasserfrei reinst, Ph. Eur., BP, Ph. Franc., USP, FCC, E422 (min. 99,0 %)
Glycerin wasserfrei z. A. (min. 99,5 %)
Glycerin wasserfrei z. A., ACS (min. 99,0 %)
Glycerin zur Synthese (min. 99,0 %)
Glycin z. A. (min. 99,5 %)
h
Halb Fraser Bouillon, ISO, in Beuteln, gebrauchsfertiges Nährmedium, steril. Flüssiges Kulturmedium für die Anreicherung und den Nachweis von Listeria ssp. nach ISONormen. gebrauchsfertiges Nährmedium, steril
Halb-Fraser Listeria Selektiv-Supplement
HCl/NaCl Lösung pH 1,2 (±0,02/25°C) Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Ph.Eur. konform
Hefeextrakt
Hefeextrakt (Pulver)
Hefextrakt (Pulver) für die Mikrobiologie
Heptan-1-Sulfonsäure Natriumsalz (min. 99,0 %)
n-Heptan für die HPLC (min. 99,2 %)
n-Heptan für die Pestizidanalyse (min. 99,0 %)
n-Heptan gemäß ASTM D2699/D2700 (min. 99,75%)
n-Heptan reinst (min. 99,0 %)
Heptan technisch (min. 28,0 % W/W)
n-Heptan z. A. (min. 99,0 %)
n-Heptan zur Synthese (min. 99,0 %)
Hexan-1-sulfonsäure Natriumsalz (min. 99,0 %)
Hexafluor-2-propanol z. A. (min. 99,0 %)
Hexamethyldisilazan z. A. (min. 97,5 %)
n-Hexan für die HPLC (min. 96,0 %)
n-Hexan für die Rückstandsanalytik (min. 95,0 %)
n-Hexan z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 95,0 %)
n-Hexan z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
n-Hexan zur Synthese (min. 95,0 %)
Hirn Herz Glucose Bouillon (BHI), Nährstoffreiches Medium zur Isolierung von pathogenen Mikroorganismen aus klinischen Proben, DIN 10163, ISO 5944
i
Imidazol z. A., ACS (min. 99,0 %)
Iodid-Iodatlösung für 1000 ml Maßlösung c(I₂) 1/128 mol/l (1/64 N)
Iodlösung 0,05 mol/l (0,1 N)
Iodlösung für 1000 ml Maßlösung c(I2) 0,05 mol/l (0,1 N) (Iod/Iodid)
Isoamylalkohol z. A. (min. 97,0 %)
Isobutanol z. A. (min. 99,0 %)
Isohexan für die Spurenanalyse (min. 95,0 %)
Isooctan für die HPLC (min. 99,5 %)
Isooctan für die Pestizidanalyse (min. 99,5 %)
Isooctan gemäß ASTM D2699/D2700 (min. 99,75 %)
Isooctan z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Isooctan zur Synthese (min. 99,0 %)
Isopropanol
Isopropanol 70 Biocide (min. 69,0 %)
k
Kalilauge 0,1 mol/l (0,1 N)
Kalilauge 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (0,1 N) - EP-Ref. Nr. 3004800
Kalilauge 30 %
Kalilauge 50 % (v/v) (500 g KOH/l)
Kalilauge 50 % (w/w), 751 g/l
Kalilauge in Ethanol 0,1 mol/l (0,1 N)
Kalilauge in Ethanol 0,5 mol/l (0,5 N) gem. ASTM D-94, D-128
Kalilauge in Ethanol 0,5 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (0,5 N) - EP-Ref. Nr. 3005000
Kaliumacetat reinst, Ph. Eur., BP (min. 99,0 %)
Kaliumbromat z. A., ACS, Ph. Eur., ISO (min. 99,8 %)
Kaliumbromatlösung für 1000 ml Maßlösung c(KBrO3) 1/60 mol/l (0,1 N)
Kaliumchlorid reinst, Ph. Eur., USP (min. 99 %)
Kaliumchlorid z. A., ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Kaliumchromatlösung 50 g/l (5 % in Wasser)
Kaliumdichromatlösung für 1000 ml Maßlösung c(K2Cr2O7) 1/60 mol/l (0,1 N)
Kaliumdichromatlösung zur CSB-Bestimmung (0,02 mol/l)
Kaliumdihydrogenphosphat technisch rein (min. 99,0 %)
Kaliumdihydrogenphosphat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Kaliumdisulfat z. A. (min. 97,5 %)
Kaliumfluorid z. A. (min. 99,0 %)
Kaliumfluoridlösung 33 % (w/w)
Kaliumhexacyanoferrat(II)-Trihydrat z. A., ISO (min. 99,0 %)
Kaliumhexacyanoferrat(III) z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Kaliumhydrogencarbonat z. A., Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Di-Kaliumhydrogenphosphat wasserfrei z. A. Ph. Eur. (min. 99,0 %)
di-Kaliumhydrogenphosphat-Trihydrat z. A., Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Kaliumhydrogenphthalat z. A., Ph. Eur., ISO, Puffersubstanz (min. 99,8 %)
Kaliumhydrogensulfat reinst (98,0-102,0 %)
Kaliumhydrogensulfat z. A., Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Kaliumhydroxid Plätzchen reinst, DAB, Ph. Eur., BP, NF (min. 85,0 %)
Kaliumhydroxid Plätzchen z. A., Ph. Eur., ISO (min. 85,0 %)
Kaliumhydroxidlösung für 1000 ml Maßlösung c(KOH) 0,1 mol/l (0,1 N)
Kaliumhydroxidlösung für 1000 ml Maßlösung c(KOH) 1 mol/l (1 N)
Kaliumiodat reinst, FCC (99,0-100,0 %)
Kaliumiodat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,7 %)
Kaliumiodatlösung für 1000 ml Maßlösung c (KIO₃) 1/60 mol/l (0,1 N)
Kaliumiodid reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Franc., USP (min. 99,0 %)
Kaliumiodid z. A., Ph. Eur., ISO (min. 99,5 %)
Kaliumnatriumtartrat-Tetrahydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Kaliumnitrat reinst, BP, FCC (99,0 - 100,5 %)
Kaliumnitrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Di-Kaliumoxalat-Monohydrat z. A., ACS (min. 99,5 %)
Kaliumpermanganat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Kaliumpermanganat z. A., ACS, Reag. Ph. Eur., Reag. USP (min. 99,0 %)
Kaliumpermanganatlösung 0,02 mol/l (0,1 N)
Kaliumpermanganatlösung 0,02 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (0,1 N) - EP-Ref. Nr. 3005300
Kaliumpermanganatlösung für 1000 ml Maßlösung c(KMnO4) 0,02 mol/l (0,1 N)
Kaliumperoxodisulfat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Kaliumphosphatlösung pH 5,8 Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Kaliumphosphatlösung pH 6,0 Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Kaliumphosphatlösung pH 6,8 (±0,02/25°C) Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Ph.Eur. & USP konform
Kaliumphosphatlösung pH 6,8 Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Kaliumphosphatlösung pH 7,2 (±0,02/25°C) Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Ph.Eur. & USP konform
Kaliumphosphatlösung pH 7,2 Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Kaliumphosphatlösung pH 7,4 Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Kaliumphosphatlösung pH 7,5 (±0,02/25°C) Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Ph.Eur. & USP konform
Kaliumphosphatlösung pH 7,5 Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Kaliumsulfat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Kaliumthiocyanat reinst (min. 98,0 %)
Kaliumthiocyanat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Kanamycin Äskulin Azid Agar Basis (KAA Agar) Pulver für festes Medium zum bestätigenden Nachweis und zur Isolierung von LancefieldGruppe-D-Streptokokken in Lebensmittelproben.
Kanister 11 Liter, ableitfähig, blau
Kartoffel Glucose Agar Ph. Eur., Pulver für festes Medium zur Detektion und Zählung von Hefen und Schimmelpilzen in Lebensmitteln, Milchprodukten und andere Proben, Ph.Eur. harm.
Kieselgel 60 (0,063 – 0,2 mm) für die Säulenchromatographie
Kieselgel mit kobaltfreiem Feuchtigkeitsindikator (Perlen) 1–3 mm
Kjeldahl-Tabletten
Sparen Sie Zeit bei Ihren Kjeldahl-Bestimmungen; kein zeitintensives Selbstanfertigen durch den Einsatz der praktischen ready-to-use Kjeldahl-Tabletten von CHEMSOLUTE®.
Sie beinhalten bereits die...
Kobalt(II)-chlorid-Hexahydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Kombi-Teststreifen 3 in 1 (pH, Chlor, Alkalinität) pH 6,4-6,8-7,2-7,6-8,4 Chlor 0-0,5-1-3-5-10 mg/l Alkalinität 0-80-120-180-240 mg/l CaCO3
Kombi-Teststreifen 5 in 1 (pH, freies-und Gesamtchlor, Alkalinität, Wasserhärte, ) Gesamthärte 0 - 100 - 250 - 500 - 1000 mg/L CaC0₃, freies Chlor 0 - 0.5 - 1 - 3 - 5 - 10 mg/L CI₂, Gesamtchlor 0 - 1 - 3 - 5 - 10 mg/L CI₂, Alkalinität 0 - 1 -
Kupfer(II)-chlorid wasserfrei reinst (min. 98,0 %)
Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat reinst (min. 99,0 %)
Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat z. A. (min. 99,0 %)
Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
l
Lactose-Bouillon DEV Medium zur Anreicherung und zum Nachweis von Coliformen in Wasser entsprechend der Deutschen Einheitsmethoden zur Untersuchung von Wasser und der deutschen Trinkwasserverordnung.
Lactose-Bouillon Medium zur Voranreicherung und zum Nachweis von Enterobakterien und Coliformen in Milch, Wasser und anderen Proben nach ISO 9308-2, ISO 21150:2006, APHA und USP.
Lanthannitrat-Hexahydrat z. A. (min. 98,0 %)
Laurylsulfat Bouillon
LB Agar nach Lennox für allgemeine Zwecke und für molekulargenetische Untersuchungen von Escherichia coli.
LB Agar nach Miller Pulver für festes Medium mit hohem Salzgehalt für allgemeine Zwecke und für molekulargenetische Untersuchungen von Escherichia coli.
LB Medium nach Lennox, Pulver für flüssiges Medium mit niedrigem Salzgehalt für allgemeine Zwecke und für molekulargenetische Untersuchungen von Escherichia coli
LB Medium nach Miller Pulver für flüssiges Medium mit hohem Salzgehalt für allgemeine Zwecke und für molekulargenetische Untersuchungen von Escherichia coli.
LB-Agar nach Lennox, Pulver (10,0 g/l Trypton, 5,0 g/l Hefeextrakt, 5,0 g/l Natriumchlorid, 15,0 g/l Bakteriolog. Agar)
LB-Agar nach Miller, Pulver (10,0 g/l Trypton, 5,0 g/l Hefeextrakt, 10,0 g/l Natriumchlorid, 15,0 g/l Bakteriolog. Agar)
LB-Medium nach Lennox, Pulver (10,0 g/l Trypton, 5,0 g/l Hefeextrakt, 5,0 g/l Natriumchlorid)
LB-Medium nach Miller, Pulver (10,0 g/l Trypton, 5,0 g/l Hefeextrakt, 10,0 g/l Natriumchlorid)
Legionella BCYE Agar (Basis) Festes Medium für die Detektion, Isolierung und Zählung von Legionella aus Wasser, nach ISO 11731
Legionella BCYE Wachstums-Supplement
Legionella GVPC Selektiv-Supplement Selektiv-Supplement für die Isolierung von Legionella-Arten aus Wasserproben, steril. ISO 11731
Leitfähigkeitslösungen
Die gebrauchsfertigen Leitfähigkeitslösungen von CHEMSOLUTE® eignen sich hervorragend zur Kalibrierung.
- Genauigkeit: ±1 %, getestet und zertifiziert bei 25 °C
- Rückführbar... Produktdetails

Listeria Anreicherungs-Supplement (Ottaviani&Agosti)
Listeria Selektiv Agar Basis nach Ottaviani und Agosti (ALOA) ISO, chromogenes Medium zur Isolierung von Listeria spp. und als Hinweis auf die Identifizierung von L. monocytogenes nach ISO 11290
Listeria Selektiv-Supplement (Ottaviani& Agosti) Selektiver Zusatz zur Isolierung und Bestätigung von Listeria monocytogenes nach ISO 11290.
Lithiumhydroxid-Monohydrat z. A. (min. 98,0 %)
Luff-Schoorlsche Lösung
Lugolsche Lösung 4,9 %
m
1-Methyl-2-Pyrrolidon VLSI (min. 99,8 %)
2-Methylbutan rein (min. 95,0 %)
2-Methylbutan zur Synthese (min. 95,0 %)
2-Methyltetrahydrofuran für die HPLC, isokratisch (min. 99,5 %, unstabilisiert)
2-Methyltetrahydrofuran zur Synthese, rein (min. 99,9 %)
m-Kresol zur Synthese (min. 99,0 %)
MacConkey Agar Nr. 3. Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt. Selektiv- und Differenzialmedium für Nachweis, Isolierung und Auszählung von Salmonellen und Coliformen in klinischen Proben. ISO Ph. Eur.
MacConkey Agar Nr. 3. Fertigplatten 90 mm. Selektiv- und Differenzialmedium für Nachweis, Isolierung und Auszählung von Salmonellen und Coliformen in klinischen Proben. ISO Ph. Eur.
MacConkey Agar Ph. Eur. Pulver für Selektivund Differentialmedium zur Detektion, Isolation und Zählung von Salmonella und Coliformen, Ph.Eur. harm, ISO 21150
MacConkey Bouillon Ph. Eur. Flüssiges Medium zur Detektion und Zählung von Coliformen, Ph.Eur. harm.
Magnesiumacetat-Tetrahydrat z. A., ACS (min. 99,5 %)
Magnesiumchlorid-Hexahydrat z. A., ACS, ISO (min. 99,0 %)
Magnesiumchloridlösung 30-33 %
Magnesiumsulfat wasserfrei reinst (min. 98,0 %)
Magnesiumsulfat-Heptahydrat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Malzextrakt
Malzextrakt Agar für die Mikrobiologie. Pulver für festes Medium zum Nachweis, zur Isolierung und Anreicherung von Pilzen, Hefen und Schimmelpilzen. ISO 16212
Malzextrakt Agar mit Chloramphenicol. Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Medium für Nachweis, Isolierung und Auszählung von Pilzen, insb. Hefen und Schimmelpilzen, auch aus Luft- und Wasserproben. ISO
Malzextrakt Agar. Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Medium für Nachweis, Isolierung und Auszählung von Pilzen, insb. Hefen und Schimmelpilzen, auch aus Luft- und Wasserproben. ISO
Malzextrakt Bouillon
Mangan(II)-chlorid-Tetrahydrat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Mangan(II)-sulfat-Monohydrat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Mannit Kochsalz Agar (Chapman Agar)
Mannit Kochsalz Agar (Chapman). Fertigplatten 90 mm. Selektivmedium zur Isolierung von pathogenen Staphylokokken. Ph. Eur. ISO.
Maximal-Wiederbelebungslösung (KochsalzPepton-Lösung) nach ISO Standards. Isotonische Verdünnungslösung zur maximalen Erholung gestresster Mikroorganismen.
Methanol für die Rückstandsanalytik (min. 99,90 %)
Methanol für LC-MS (min. 99,95 %)
Methanol für UHPLC-MS (min. 99,97 %)
Methanol getrocknet z. A. (min. 99,8 %)
Methanol gradient grade für die HPLC (min. 99,85 %)
Methanol rein (min. 99,85 %)
Methanol reinst, Ph. Eur. (min. 99,85 %)
Methanol reinst, Ph. Eur., DAB (min. 99,7 %)
Methanol technisch (min. 99,5 %)
Methanol ultragradient grade für die HPLC, Reag. Ph. Eur. (min. 99,90 %)
Methanol z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,8 %)
Methanol zur Synthese (min. 99,9 %)
Methoxyethanol z. A. (min. 99,5 %)
N-Methyl-2-Pyrrolidon reinst (min. 99,7 %)
N-Methyl-2-Pyrrolidon zur Synthese (min. 99,5 %)
Methylcyclohexan zur Synthese (min. 99,0 %)
Methylethylketon z. A. (min. 99,5 %)
Methylisobutylketon rein (min. 99,5 %)
Methylisobutylketon z. A. (min. 99,5 %)
Methylorangelösung 0,04 % in vergälltem Ethanol
Methylorangelösung 0,1 % in Ethanol
Methylrotlösung 0,1 % in vergälltem Ethanol
Mischung 1,4-Dioxan/Wasser 70 : 30
Mischung 2-Propanol/1-Methoxy-2-Propanol 80 : 20 (v/v)
Mischung Aceton/Salzsäure 4 % 95:5
Mischung Cyclohexan-Aceton 50:50
Mischung Essigsäure/Chloroform 3 : 2 (60 % CH3COOH, 40 % CHCl3)
Mischung Essigsäure/Isooctan 60 : 40
Mischung Essigsäure/Toluol/Aceton 3 : 6 : 1 (30 % v/v CH₃COOH, 60 % v/v C₇H₈, 10 % v/v CH₃COCH₃)
Mischung Ethanol/Diethylether 50 : 50
Mischung Ethylacetat-Ethanol 3:1 (v/v) HPLC (Alternativ zu Chlorierten Lösungsmitteln)
Mischung Ethylacetat/Cyclohexan 50 : 50 (% v/v) für die Rückstandsanalytik
Mischung Methanol/1,4-Butandiol
Mischung Methanol/tert.-Butanol 90 : 10 (% w/w)
Mischung Methanol/Wasser 25-75
Mischung Methanol/Wasser 50 : 50 (% w/w)
Mischung Methanol-Wasser- Ammoniumacetat
Mischung Phenol /1.1.2.2. Tetrachlorethan 60/40
Mischung Toluol-Isopropanol-Wasser - pH Schmieröl
Mischung zur Bestimmung des Bromindex gemäss ASTM D5776-99
Molekularsieb 3 Å (0,3 nm)
Molekularsieb 4 Å (0,4 nm)
MOPS (3-Morpholinopropansulfonsäure) (min. 99,5 %), Pufferqualität für die Biochemie
MOPS (3-Morpholinopropansulfonsäure) (min. 99,5 %), Pufferqualität für die Biochemie
MRS Agar ISO Pulver für festes Medium zur Kultivierung von Milchsäurebakterien nach deMan, Rogosa und Sharpe, modifiziert, ISO 15214, ISO 20128, ISO 9232 ,FIL-IDF und IFUMethoden.
MRS Bouillon Pulver für flüssiges Kulturmedium zur Isolierung von Laktobacilli, nach deMan, Rogosa und Sharpe.
MUG Fluoreszenz Supplement (4- Methylumbelliferyl-β-D-Glucuronide Steriles Supplement zur Detektion von Escherichia coli, ISO 11866-2
MYP Agar / Mannitol Eigelb Polymyxin Agar (Basis), Pulver für festes Selektivmedium nach Mossel zur Isolierung und Identifizierung von Bacillus cereus aus Lebensmittelproben, gemäß ISO 7932 und 21871.
n
N,N\'-Dimethylpropylenharnstoff zur Synthese, rein (min. 99,0 %)
N,O-Bis(trimethylsilyl)-acetamid z. A. (BSA)
N,O-Bis(trimethylsilyl)-trifluoracetamid (BSTFA) z. A. (min. 98,0 %)
Nähragar APHA, ISO Festes Kulturmedium für allgemeine Zwecke, gemäß ISO-Normen und APHA. ISO 6579-1, ISO 6785, ISO 10273
Nähragar DEV. Fertigplatten 90 mm. Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl in Wasser gemäß DEV (Deutsches Einheitsverfahren), Trinkwasser-Verordnung und § 35 LMBG.
Nähragar ISO. Fertigplatten 90 mm. Festes Nährmedium für allgemeine Zwecke gemäß ISO-Normen.
Naphthalin-1,3,6-Trisulfonsäure-Trinatriumsalz-Hydrat
Natriumacetat wasserfrei z. A., ACS, Ph. Eur., USP (min. 99,0 %)
Natriumacetat-Trihydrat reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Franc, USP, FCC (99,0-101,0 %)
Natriumacetat-Trihydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Natriumaluminat
Natriumazid z. A. (min. 99,5 %)
Natriumbenzoat reinst, Ph. Eur., BP, NF, J. P., FCC (99,0-100,5 %)
Natriumborhydrid z. A. (min. 95,0 %)
Natriumcarbonat wasserfrei z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,8 %)
Natriumcarbonat-Decahydrat z. A., ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Natriumchlorid mit Antiback
Natriumchlorid z. A., ASTM B117, ISO 9227/2017
Natriumchlorid z. A., Ph. Eur. (99,0-100,5 %)
Natriumchlorid z. A., Reag. Ph. Eur., Reag. USP (99,0 - 100,5 %)
Natriumchloridlösung 0,1 mol/l (0,1 N)
tri-Natriumcitrat-Dihydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Natriumdichlorisocyanurat reinst (min. 98,0 %)
Natriumdiethyldithiocarbamat-Trihydrat
Natriumdiethyldithiocarbamat-Trihydrat z. A., ACS (min. 97,0 %) (Reagenz für die Kupferbestimmung)
Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat reinst, DAB, Ph. Eur., BP, USP, FCC (98,0-100,5 %)
Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat z. A., ACS (99,0102,0 %)
Natriumdisulfit reinst DAB, Ph. Eur., BP, NF Ph. Franç. (97-100,5 %)
Natriumdodecylsulfat reinst (min. 98,0 %)
Natriumdodecylsulfatlösung gepuffert pH 7 Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Ph.Eur. & USP konform
Natriumfluorid reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Franc., USP (98,5-100,5 %)
Natriumfluorid z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Natriumhydrogencarbonat z. A., ACS, Ph. Eur., ISO (min. 99,7 %)
di-Natriumhydrogenphosphat wasserfrei z. A., ACS (min. 99,0 %)
Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat z. A. (min. 99,5 %)
Di-Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat z. A. (min. 99,5 %)
di-Natriumhydrogenphosphat-Dodecahydrat reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Franc. (98,5-101,0 %)
di-Natriumhydrogenphosphat-Dodecahydrat z. A., ISO, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Natriumhydroxid Mikrogranulat z. A. (min. 98,8 %)
Natriumhydroxid Ph. Eur., NF, BP, JP, FCC, EU 231/2012 (Pellets, min. 98,0 %)
Natriumhydroxid pharmazeutisch rein, EN 896 (Schuppen, min. 98,0 %)
Natriumhydroxid z. A. (Mikrogranulat, min. 99,5 %)
Natriumhypochloritlösung (6-14 % aktives Chlor)
Natriumiodid reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Franc., USP (99,0-100,5 %)
Natriumiodid technisch
Natriumlaurylsulfatlösung 0,50 % Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) USP konform
Natriummolybdat-Dihydrat z. A., Ph. Eur., ACS (min. 99,5 %)
Natriumnitrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Natriumnitrit rein (min. 98,0 %)
Natriumnitrit z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Natriumperoxodisulfat z. A., ACS, ISO (min. 99,0 %)
tri-Natriumphosphat-Dodecahydrat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Natriumpolywolframat Granulat
Natriumpolywolframatlösung
Natriumpyrophosphat-Decahydrat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Natriumsalicylat z. A., Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Natriumsulfat wasserfrei reinst (min. 99,0 %)
Natriumsulfat wasserfrei z. A., ACS (min. 99,0 %) (Granulat)
Natriumsulfat wasserfrei z. A., ACS (min. 99,0 %) (Pulver)
Natriumsulfat wasserfrei z. A., ACS, ISO (min. 99,0 %)
NATRIUMSULFAT WASSERFREI Z. A., PH. EUR., GEKÖRNT (MIN. 98,5 %)
Natriumsulfat wasserfrei, reinst (min. 99,0 %)
Natriumsulfat-Decahydrat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Natriumsulfit wasserfrei z. A., Ph. Eur. (min. 98,0 %)
di-Natriumtartrat-Dihydrat z. A., ACS (min. 99,5 %)
Di-Natriumtetraborat-Decahydrat z. A., ACS (min. 99,5 %)
Natriumthiocyanat z. A., ACS (min. 98,5 %)
Natriumthiosulfat wasserfrei (min. 98,0 %)
Natriumthiosulfat-Pentahydrat z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Natriumthiosulfatlösung 0,01 mol/l (0,01 N)
Natriumthiosulfatlösung 0,1 mol/l (0,1 N)
Natriumthiosulfatlösung 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (0,1 N) - EP-Ref. Nr. 3007300
Natriumthiosulfatlösung für 1000 ml Maßlösung c(Na2S2O3) 0,01 mol/l (0,01 N)
Natriumthiosulfatlösung für 1000 ml Maßlösung c(Na2S2O3) 0,1 mol/l (0,1 N)
Natronlauge 0,01 mol/l (0,01 N)
Natronlauge 0,1 mol/l (0,1 N)
Natronlauge 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (0,1 N) - EP-Ref. Nr. 3006600
Natronlauge 0,25 mol/l (0,25N)
Natronlauge 0,5 mol/l (0,5 N)
Natronlauge 1,0 mol/l (1,0 N)
Natronlauge 1,0 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (1,0 N) - EP-Ref. Nr. 3006300
Natronlauge 15 % w/w reinst
Natronlauge 2,0 mol/l (2,0 N)
Natronlauge 20 % rein (19,5 - 20,5 %)
Natronlauge 25 %
Natronlauge 25 % w/w z. A.
Natronlauge 30 % w/w Ph. Eur., USP
Natronlauge 32 % w/w reinst
Natronlauge 32 % w/w z. A. (zur Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl)
Natronlauge 32 - 33 % w/w z. A. (zur Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl)
Natronlauge 45 %
Natronlauge 5 %
Natronlauge 50 %
Natronlauge 8 mol/l
Natronlauge für 1000 ml Maßlösung c(NaOH) 0,01 mol/l (0,01 N)
Natronlauge für 1000 ml Maßlösung c(NaOH) 0,1 mol/l (0,1 N)
Natronlauge für 1000 ml Maßlösung c(NaOH) 1 mol/l (1 N)
Natronlauge technisch 15 % (14–16 %)
NDF-Lösung (Detergenzienlösung neutral) zur Bestimmung der Neutral-Detergenzien-Faser (NDF) gemäß VDLUFA-Methodenbuch Band III.
Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat z. A. (min. 97,0 %)
Nickel(II)-sulfat-Hexahydrat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Ninhydrin z. A. (min. 99,0 %)
Nitroprussid-Natrium-Dihydrat z. A. (Natriumpentacyanonitrosylferrat(III)Dihydrat)
o
1-Octanol zur Synthese (min. 99,0 %)
o-Xylol zur Synthese (min. 97,0 %)
Oberflächendesinfektionsreiniger
Der CHEMSOLUTE® Oberflächendesinfektionsreiniger ist ein schonendes und schnelltrocknendes Desinfektionsmittel zur nachhaltigen und sicheren Desinfektion von allen wasserfesten und sauberen...
Produktdetails
Octan-1-sulfonsäure Natriumsalz (min. 98,0 %) (für Ionenpaarchromatographie)
Öffnungshilfen
Orangenserum Agar
Oxalsäure 0,05 mol/l (0,1 N)
Oxalsäure für 1000 ml Maßlösung c(C2H2O4) 0,05 mol/l (0,1 N)
Oxford Agar Selektiv-Supplement
Oxford Listeria Agar (Basis)
p
1,3-Propandiol zur Synthese, rein (min. 99,7 %)
1-Pentanol zur Synthese (min. 98,0 %)
1-Propanol rein (min. 99,5 %)
1-Propanol z. A., Ph. Eur. (min. 99,5 %)
2-Propanol für die HPLC (min. 99,8 %)
2-Propanol für LC-MS (min. 99,95 %)
2-Propanol für UHPLC-MS (min. 99,95 %)
2-Propanol Ph. Eur. (min. 99,9 %)
2-Propanol redest. (min. 99,0 %)
2-Propanol rein (min. 99,0 %)
2-Propanol rein zur Synthese
2-Propanol rein, technisch
2-Propanol reinst (min. 99,9 %)
2-Propanol reinst, DAC, BP, Belg. Pharm. VI, USP (min. 99,8 %)
2-Propanol technisch, rein (min. 99,0 %)
2-Propanol VLSI (min. 99,8 %)
2-Propanol z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,8 %)
2-Propanol zur Desinfektion, 70 %
CHEMSOLUTE® 2-Propanol ist ideal für die Reinigung und Dekontamination von Laborflächen, Produktionsbereichen und Geräten.
Produktdetails
Palcam Listeria Agar (Basis)
Palcam Listeria Agar Selektiv-Supplement
Palladium-Matrixmodifier 10000 μg/ml in 15% HNO3
Paraffin Pastillen für die Histologie (50 - 52 °C)
Paraffinöl dickflüssig für die Histologie, Ph. Eur.
Dickflüssiges Paraffin mit einer Viskosität von 110-230 mPas.
Produktdetails
Paraffinöl dickflüssig, Ph. Eur.
Paraffinöl dünnflüssig, Ph. Eur., für die Histologie
Dünnflüssiges Paraffin mit einer Viskosität von 25-80 mPas.
ProduktdetailsPBS-Puffer - Ready-to-use Tabletten und Beutel
Zuverlässig und einfach in der Anwendung: CHEMSOLUTE® PBS-Puffer Tabletten bzw. Pulver für phosphatgepufferte Salzlösung müssen lediglich in deinonisiertem Wasser gelöst werden. Durch die Verwendung...
Produktdetails
PE-Verschluss in Weiß, DIN61
Pentan-1-sulfonsäure Natriumsalz (min. 98,0 %, für Ionenpaarchromatographie)
n-Pentan (min. 95,0 %)
n-Pentan für die Spurenanalyse (min. 99,0 %)
n-Pentan z. A. (min. 99,0 %)
n-Pentan zur Synthese (min. 99,0 %)
Pepsin flüssig
Pepton aus Casein (pankreatischer Verdau von Casein)
Pepton aus Sojamehl, papainisch verdaut (tier-/GVO-frei)
Peptonwasser, gepuffert 0,1 % Ph. Eur. Gebrauchsfertige Nährlösung, steril, Flaschen. Verdünnungsmedium zur Proben- Homogenisierung für mikrobiologische Untersuchungen. Ph. Eur. ISO.
Peptonwasser, gepuffert ISO Flüssiges Medium zur Verdünnung und nichtselektiven Voranreicherung aus Lebensmittelproben. ISO 6579-1, ISO 6785, ISO 6887, ISO 8261
Peptonwasser, gepuffert ISO, Fertigmedium, steril Verdünnungs- und nicht-selektives Voranreicherungs-Flüssigmedium nach ISO- Normen. ISO 6579, ISO 6785, ISO 6887, ISO 8261, ISO/TS 22964
Peptonwasser, gepuffert ISO, in Beuteln, gebrauchsfertiges Nährmedium, steril. Verdünnungsmedium und nicht-selektives flüssiges Voranreicherungsmedium in Übereinstimmung mit den ISO-Normen.
Peptonwasser, gepuffert Ph. Eur. (Natriumchlorid-Pepton Lösung, gepuffert) Pulver für Verdünnungsmittel von Proben für die mikrobiologische Untersuchung nach der European Pharmacopeial Harmonized Method, USP 33 und ISO-Normen ISO 16212, IS
Pepton-Sorbit-Galle Bouillon, Fertigmedium, steril. Anreicherung von Yersinia sp. aus Lebensmittelproben, ISO 10273
Perchlorsäure in wasserfreier Essigsäure 0,1 mol/l (0,1 N)
Periodsäure 0,5 %
Periodsäure z. A. (min. 99,0 %)
Petroleumbenzin (Siedebereich 80-110 °C)
Petroleumbenzin für die Pestizidanalyse (Siedebereich 40-65 °C)
Petroleumbenzin für die Rückstandsanalytik (Siedebereich 35-60 °C)
Petroleumbenzin reinst, Ph. Eur. (Siedebereich 40-60 °C)
Petroleumbenzin z. A. (Siedebereich 60-80 °C)
Petroleumbenzin z. A., ISO (Siedebereich 40-60 °C)
pH-Indikatorstäbchen
Vielfältige Testmöglichkeiten und breite Produktauswahl: Mit den CHEMSOLUTE® pH-Indikatorstäbchen wird alles abgedeckt, was für die schnelle und aussagekräftige pH-Wert-Analyse benötigt...

pH-Kalibrierungsset
Das pH-Kalibrierungsset von CHEMSOLUTE® beinhaltet sechs gebrauchsfertige Pufferlösungen mit Farbcodierung und zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus.
- Inhalt: 2x pH 4,01... Produktdetails

pH-Papier
CHEMSOLUTE® Universal-pH-Indikatorpapier stellt eine günstige Alternative zur schnellen Bestimmung des pH-Wertes dar und besteht aus hochwertigen, mit Indikatorlösung imprägnierten...

pH-Pufferlösungen in Siegelrandbeutel mit Farbcodierung
Die gebrauchsfertigen Pufferlösungen von CHEMSOLUTE® zeichnen sich durch ihre Qualität und einfache Handhabung aus.
- Genauigkeit: ±0,02 pH-Einheiten (25 °C)
- Rückführbar auf das... Produktdetails

pH-Pufferlösungen in Twin-Neck-Flasche mit Farbcodierung
Das in die CHEMSOLUTE® Twin-Neck-Dosierflaschen integrierte Kalibriergefäß erlaubt eine besonders sparsame Dosierung der Lösung und verhindert Kontaminationen.
- Genauigkeit: ±0,01...
pH-Pufferlösungen in Twin-Neck-Flasche ohne Farbcodierung
Das in die CHEMSOLUTE® Twin-Neck-Dosierflaschen integrierte Kalibriergefäß erlaubt eine besonders sparsame Dosierung der Lösung und verhindert Kontaminationen.
- Genauigkeit: ±0,01...

pH-Pufferlösungen mit Farbcodierung
Die gebrauchsfertigen Pufferlösungen von CHEMSOLUTE® zeichnen sich durch ihre Qualität und einfache Handhabung aus.
- Genauigkeit: ±0,02 pH-Einheiten (20 °C) bzw. ±0,01 pH-Einheiten (25 °C)...
pH-Pufferlösungen ohne Farbcodierung
Die gebrauchsfertigen Pufferlösungen von CHEMSOLUTE® zeichnen sich durch ihre Qualität und einfache Handhabung aus.
- Genauigkeit: ±0,02 pH-Einheiten (20 °C) bzw. ±0,01 pH-Einheiten (25...

Phenol z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,5 %)
Phenolphthaleinlösung 0,1 % in vergälltem Ethanol
Phenolphthaleinlösung 0,5 % in vergälltem Ethanol
Phenolphthaleinlösung 1 % in Ethanol
Phosphat Pufferlösung pH 4,50 (±0,02/25°C) Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Ph.Eur. konform
Phosphat Pufferlösung pH 6,8 Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) JP konform
Phosphonsäure min. 98 %
Phosphorsäure 15,8 %
ortho-Phosphorsäure reinst (min. 60,0 %)
ortho-Phosphorsäure reinst, DAB, Ph. Eur., BP, Ph. Franc., NF, FCC (min. 85,0 %)
ortho-Phosphorsäure z. A., Ph. Eur. (min. 84,0 %)
ortho-Phosphorsäure z. A., Ph. Eur. (min. 84,5 %)
Plate Count Agar (PCA), Fertigmedium in Flaschen. Medium für die aerobe Keimzahlbestimmung durch Oberflächeninokulation nach ISO 4833, 8552, 17410, IFU Nr. 6
Plate Count Agar (PCA), Pulver für festes Medium zur Keimzahlbestimmung von aeroben Mikroorganismen gemäß ISONormen 4833, 8552, 17410 und IFU Nr. 6.
Plate Count Agar (PCA). Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Medium für die Zählung von aeroben Mikroorganismen nach dem Oberflächeninokulationsverfahren (Standard PCA). ISO
Plate Count Agar (PCA). Fertigplatten 90 mm. Medium für die Zählung von aeroben Mikroorganismen nach dem Oberflächeninokulationsverfahren (Standard PCA). ISO
Plate Count Magermilch Agar (PCA)
Plate Count Magermilch Agar, Fertigmedium in Flaschen. Festes Medium für die Keimzahlbestimmung von Milch und Molkereiprodukten nach ISO 4833, ISO 8552, ISO 17410, DIN- und FIL/IDF- Norm.
Polyethylenglykol 400
Polymyxin B Selektiv-Supplement
Propylenglykol USP
n-Propylgallat reinst, Ph. Eur
Proteinase K – lyophilisiert, für die Molekularbiologie, rekombinant von Parengyodontium album (Tritirachium album), exprimiert in Pichia pastoris, aufwändig gereinigt für höchste Produktqualität.
Pseudomonas Agar (Basis) ISO - Selektives Medium für Nachweis und Zählung von Pseudomonas-Arten nach ISO 16266 und 13720, erfordert Zugabe von Selektivzusatz CN und Glycerin bzw. CFC
Pseudomonas CFC Agar ISO. Fertigplatten 90 mm. Selektivmedium zur Isolierung von Pseudomonas spp. aus Lebensmittelproben.
Pseudomonas Selektivagar, Cetrimid Agar Ph. Eur. gemäß der harmonisierten Pharmakopöe-Methoden/ USP, ISO 22717
Pufferlösung pH 7,00 (±0,01/25 °C) gefärbt (gelb) (rückführbar auf SRM von NIST)
Pyridin z. A., ACS, USP, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
q
QC Entnahmekopf PE
Quecksilber(II)-acetat z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,0 %)
Quecksilber(II)-sulfat z. A., ACS (min. 99,0 %)
Quecksilber(II)-sulfatlösung für die CSB Bestimmung (80 g/l in schwefelsaurer Kaliumdichromatlösung)
Quecksilber(II)-sulfatlösung für die CSB- Bestimmung (200 g/l in verdünnter Schwefelsäure)
r
R2A Agar Ph. Eur., Pulver für festes Medium für die Zählung von heterotrophen Mikroorganismen in Wasserproben, gemäß Pharmakopöe Methoden.
R2A Agar. Fertigplatten 90 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Festes Medium für die Auszählung von heterotrophen Mikroorganismen in behandeltem Wasser. Ph. Eur.
Raffinose-Pentahydrat (min. 97,0 %)
Raffinose-Pentahydrat (min. 99,0 %)
Raka Ray Agar, VE=10x200 ml (in 250 ml Flaschen)
Rappaport Vassiliadis Bouillon, flüssiges Medium zur selektiven Anreicherung von Salmonella in Lebensmitteln und anderen Proben, nach ISO 6579, ISO 6785 und FIL-IDF- Normen.
Regeneriersalztabletten
Rubidiumchlorid z. A. (min. 99,5 %)
s
Sabouraud 2 % Glucose Bouillon Ph. Eur.
Sabouraud 2% Glucose Chloramphenicol Gentamicin Cycloheximid Agar, Fertigplatten 90 mm. Festes Nährmedium für die Kultivierung und Auszählung von Pilzen. Ph.Eur. ISO USP
Sabouraud 4 % Glucose Agar Ph. Eur. Festes Medium zur Kultivierung und Zählung von Hefen und Pilzen, gemäß harmonisierten Pharmakopöe-Methoden, USP und ISO 16212
Sabouraud 4% Glucose Chloramphenicol Agar Fertigplatten 90 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Festes Nährmedium für die Kultivierung und Auszählung von Pilzen. Ph.Eur. ISO USP
Sabouraud 4% Glucose Chloramphenicol Agar Fertigplatten 90 mm. Festes Nährmedium für die Kultivierung und Auszählung von Pilzen. Ph.Eur. ISO USP
Sabouraud Glucose Agar mit TLHTh als Enthemmer/Neutralisatoren (Histidin, Lecithin, Polysorbat 80, Natriumthiosulfat). Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Medium für Auszählung und Kultivierung von Pilzen auf Oberflächen. Ph. Eur. I
Sabouraud Glucose Agar mit TLHTh als Enthemmer/Neutralisatoren. Fertigplatten 90 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Festes Nährmedium für die Kultivierung und Auszählung von Pilzen. Ph. Eur. ISO USP
Sabouraud Glucose Agar. Fertigplatten 90 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Festes Nährmedium für die Kultivierung und Auszählung von Pilzen. Ph. Eur. ISO USP
Sabouraud Glucose Agar. Fertigplatten 90 mm. Festes Nährmedium für die Kultivierung und Auszählung von Pilzen. Ph. Eur. ISO
Sabouraud Glucose Chloramphenicol Agar. Abklatschplatten 55 mm, dreifach verpackt, bestrahlt. Medium für Auszählung und Kultivierung von Hefen und Pilzen auf Oberflächen. Ph. Eur. ISO
Sabouraud Glucose Chloramphenicol Agar. Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt, bestrahlt. Medium für Auszählung und Kultivierung von Hefen und Pilzen auf Oberflächen. Ph. Eur. ISO
Sabouraud Glucose Chloramphenicol Agar. Fertigplatten 90 mm, dreifach verpackt, bestrahlt. Festes Nährmedium für die Auszählung und Kultivierung von Pilzen (Schimmel und Hefe). ISO
Salpetersäure (min. 32,0 %)
Salpetersäure 23 %
Salpetersäure für 1000 ml Maßlösung c(HNO₃) 1 mol/l (1 N)
Salpetersäure reinst (min. 65,0 %)
Salpetersäure superpur zur Spurenanalyse (67,0-69,0 % w/w)
Salpetersäure z. A. (min. 65,0 %)
Salzmischung für Zellkultur Puffer Beutel a 23,56 g
Salzsäure (18,5 %)
Salzsäure 0,01 mol/l (0,01 N)
Salzsäure 0,01 N Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Salzsäure 0,1 mol/l (0,1 N)
Salzsäure 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (0,1 N) - EP-Ref. Nr. 3002100
Salzsäure 0,1 N Dissolutionsmedium Konzentrat (für 10 l) Ph.Eur. & USP konform
Salzsäure 0,1 N Gebrauchsfertiges Dissolutionsmedium Ph.Eur. & USP konform
Salzsäure 0,5 mol/l (0,5 N)
Salzsäure 1,0 mol/l (1,0 N)
Salzsäure 1,0 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (1,0 N) - EP-Ref. Nr. 3001800
Salzsäure 2,0 mol/l (2,0 N)
Salzsäure 20 % inhibiert
Salzsäure 3 % rein, technisch
Salzsäure 3 mol/l (3,0 N, zertifiziert nach ISO 17025)
Salzsäure 3,0 mol/l (3,0 N)
Salzsäure 4 mol/l (4,0 N) zertifiziert nach ISO 17025
Salzsäure 5 % rein, technisch
Salzsäure 6 mol/l (6,0 N, zertifziert nach ISO 17025)
Salzsäure chem. rein (min. 20 % HCl)
Salzsäure für 1000 ml Maßlösung c(HCl) 0,1 mol/l (0,1 N)
Salzsäure für 1000 ml Maßlösung c(HCl) 0,2 mol/l (0,2 N)
Salzsäure für 1000 ml Maßlösung c(HCl) 0,5 mol/l (0,5 N)
Salzsäure für 1000 ml Maßlösung c(HCl) 1 mol/l (1 N)
Salzsäure reinst (min. 25,0 %)
Salzsäure superpur (PPB-grade) (29,0 - 31,0 %)
Salzsäure superpur zur Spurenanalyse (34,0- 37,0 % w/w)
Salzsäure technisch (14,0–16,0 %)
Salzsäure technisch (30,0-33,0 %)
Salzsäure technisch (9,0 – 11,0 %)
Salzsäure z. A. (min. 37,0 %)
Salzsäure z. A., ISO, Ph. Eur. (min. 32,0 %)
Salzsäure z. A., Ph. Eur., USP (min. 25,0 %)
Schwefelsäure 0,05 mol/l (0,1 N)
Schwefelsäure 0,1 mol/l (9,81 g H2SO4 / l H2O = 0,2 N (±0,004/20°C)
Schwefelsäure 0,13 mol/l (0,26 N)
Schwefelsäure 0,5 mol/l (1,0 N)
Schwefelsäure 37 % rein
Schwefelsäure 50 % rein
Schwefelsäure 62 % w/w
Schwefelsäure 72 % w/w (1176 g/l)
Schwefelsäure für 1000 ml Maßlösung c (H2SO4) 0,05 mol/l (0,1 N)
Schwefelsäure für 1000 ml Maßlösung c(H2SO4) 0,5 mol/l (1 N)
Schwefelsäure reinst, FCC (min. 95,0 %)
Schwefelsäure superpur zur Spurenanalyse (93,0-98,0 % w/w)
Schwefelsäure VLSI (95,0-98,0 % w/w)
Schwefelsäure z. A. (min. 95,0 %)
Schwefelsäure z. A. (min. 95,0 %)
Schwefelsäure z. A. (min. 97,0 %)
Schwefelsäure z. A., FCC (min. 25,0 %)
Seesand mit Säure gereinigt und geglüht z. A., DAB
Siedesalzlösung 5 %
Silberchlorid
Silbernitrat z. A. (min. 99,0 %)
Silbernitratlösung 0,1 mol/l (0,1 N)
Silbernitratlösung 0,1 mol/l gemäß Ph. Eur. Kap. 4.2.2 (0,1 N) - EP-Ref. Nr. 3005600
Silbernitratlösung für 1000 ml Maßlösung c(AgNO3) 0,1 mol/l (0,1 N)
Silbersulfat z. A., ACS (min. 99,5 %)
Silbersulfatlösung zur CSB-Bestimmung (10 g/l in Schwefelsäure)
Silbersulfatlösung zur CSB-Bestimmung (10 g/l in Schwefelsäure, gemäß DIN 38409- 41:1980 und DIN 38414-9:1986)
Slanetz und Bartley Agar (Basis) Pulver für festes Differential- und Selektivmedium zum Nachweis und zur Zählung von Enterokokken gemäß ISO 7899-2:2000.
Spritzaufsatz für 1 l flasche (25 mm Ø)
Sprühflasche mit Zerstäuber, 50 ml (Fördermenge: ca. 0,18 ml/Hub)
Standard 1 Nähragar
Standard 1 Nährbouillon
Stärkelösung 1 %
t
DL-α-Tocopherol E307 (Vitamin E)
Tashiro-Indikator (Methylrot/Methylenblau in Ethanol)
Tauchrohr S70PP
TBC (4-tert-Butylpyrocatechol) 85 % in Wasser
TBX-Agar (Trypton-Galle-X-Glucuronidagar) Selektives differenzielles Medium für den Nachweis und die Auszählung von ßGlucuronidase positiven E. coli Stämmen, ISO 16649.
Technische Pufferlösung pH 10,01 gefärbt (blau) (±0,02/25 °C) (Twin Neck, rückführbar auf SRM von NIST)
Technische Pufferlösung pH 10,01 gefärbt (blau) (±0,02/25 °C) (Twin Neck, rückführbar auf SRM von NIST)
Terrific Broth Medium Flüssiges Medium zur Kultivierung rekombinanter Escherichia coli Stämme.
Terrific Broth Medium, Pulver (24,0 g/l Hefeextrakt, 12,0 g/l Trypton, 12,54 g/l K2HPO4, 2,31 g/l KH2PO4)
Teststäbchen für Wasseranalyse
CHEMSOLUTE® Teststäbchen eignen sich optimal zur Bestimmung der Wasserhärte sowie für den semiquantitativen Nachweis.
- Schneller und zuverlässiger Nachweis
- Einfach... Produktdetails

Tetrachlorethylen reinst (min. 99,0 %)
Tetrahydrofuran für die HPLC (min. 99,9 %)
Tetrahydrofuran für die HPLC (min. 99,9 %)
Tetrahydrofuran reinst (min. 99,9 %, stabilisiert mit Ionol)
Tetrahydrofuran wasserfrei z. A. (min. 99,9 %, stab.)
Tetrahydrofuran z. A., ACS, Ph. Eur. (min. 99,9 %, stabilisiert mit BHT)
TISAB-I-Lösung für die Fluoridbestimmung
TISAB-III-Lösung für die Fluoridbestimmung
Toluol für die HPLC (min. 99,8 %)
Toluol für die Pestizidanalyse (min. 99,8 %)
Toluol für die Rückstandsanalytik (min. 99,8 %)
Toluol gemäß ASTM D2699/D2700 (min. 99,5 %)
Toluol reinst (min. 99,7 %)
Toluol z. A., ACS, ISO, Ph. Eur. (min. 99,9 %)
Toluol zur Synthese (min. 99,5 %)
Transportpuffer nach Michel
Trichloressigsäure 15 % (0,9182 mol/l)
Triethylamin reinst (min. 99,0 %)
Tris für die Molekularbiologie (min. 99,9%)
CHEMSOLUTE® Tris für die Molekularbiologie ist hochrein, geprüft auf einen besonders geringen Gehalt an Schwermetallen und frei von DNasen, RNasen, Proteasen.
Tris besitzt eine gute...

TRIS Z. A. (MIN. 99,5 %)
Trocknungsmittel (Kieselgel)
Das CHEMSOLUTE® Kieselgel ist als Granulat und in Perlenform erhältlich. Es enthält einen Feuchtigkeitsindikator, der das Kieselgel bei Wasseraufnahme von braun-gelb (volle Wasseraufnahmekapazität)...
Produktdetails
Trypton (Pulver) (Pankreatischer Verdau von Casein)
Trypton aus Casein (tryptischer Verdau von Casein)
Trypton Hefeextrakt Agar, Fertigmedium in Flaschen, steril. Festes Medium für die Auszählung von Wassermikroorganismen nach ISO.
Trypton Hefeextrakt Agar. Fertigplatten 90 mm. Festes Medium für die Auszählung von Wassermikroorganismen. ISO
TSC Agar / Tryptose Sulfit Cycloserin Agar Festes Medium zur Isolierung und Differenzierung von Clostridium perfringens, ISO 6461-2, 7937, 14189
TTC Lösung 1 %, steril Zusatz für Kulturmedien als Indikator für biologische Aktivität.
Tween® 20 für die Molekularbiologie
TWEEN 20®
u
Universalindikatorlösung
Uranin (Fluorescein-Natrium) C.I. 45350
v
VRB Agar (Kristallviolett Neutralrot Galle Laktose Agar) Festes Medium zum Nachweis und zur Zählung von Coliformen in Milch und Milchprodukten, APHA, ICMSF, FIL-IDF, ISO 5541-1, ISO 4832. nach ISO 11133
VRBD Agar (Kristallviolett Neutralrot Galle Glucose Agar) Ph.Eur. Festes Selektivmedium zur Zählung von Enterobakterien, gemäß ISO-Normen und harmonisierten PharmakopöeMethoden.
VRBD Agar (Kristallviolett Neutralrot Galle Glucose Agar, auch VRBG). Abklatschplatten 55 mm, zweifach verpackt. Selektives festes Medium für die Auszählung von Enterobakterien. ISO Ph. Eur. USP
VRBD Agar (Kristallviolett Neutralrot Galle Glucose Agar, auch VRGB). Fertigplatten 90 mm. Selektives festes Medium für die Auszählung von Enterobakterien. ISO
w
Waschpuffer nach Michel
Wasser - hergestellt per Reinstwasseranlage, vgl. mit Bidest. (Leitfähigkeit <0,1 µS/cm)
Wasser - hergestellt per Reinstwasseranlage, vgl. mit Bidest. (Leitfähigkeit <0,1 µS/cm)
Wasser - hergestellt per Reinstwasseranlage, vgl. mit Bidest. (Leitfähigkeit <0,1 µS/cm)
Wasser - hergestellt per Reinstwasseranlage, vgl. mit Bidest. (Leitfähigkeit <0,1 µS/cm)
Wasser ASTM Typ 1, ACS
Wasser für die HPLC (filtriert durch 0,1 µm)
Wasser für die Molekularbiologie, H2O, steril frei von DNasen, RNasen und Proteasen
Wasser für die Molekularbiologie, H2O, steril frei von DNasen, RNasen und Proteasen
Wasser für die Molekularbiologie, H2O, steril frei von DNasen, RNasen und Proteasen
Wasser für LC-MS (filtriert durch 0,2 µm)
Wasser für UHPLC-MS (filtriert durch 0,1µm, abgefüllt unter Inertgas)
Wasser mit 0,1 % v/v Ameisensäure für LC-MS
Wasser z. A. (nach EN ISO 3696)
Wasser, deionisiert
Wasser, ultrarein für AAS und ICP, ISO 3696, ASTM D-94, D-129, UV-filtriert (0,4 µm)
Wasserbad-Konservierer (500 x)
Lösung zur Desinfektion von Wasserbädern.
Nicht geeignet für die Anwendung in Wasserreservoirs von CO2-Inkubatoren.
- Antimikrobielle und antifungizide Wirkung ... Produktdetails

Wasserstoffperoxid 25 % reinst
Wasserstoffperoxid 30 %
Wasserstoffperoxid 30 % VLSI (30,0-32,0 % w/w)
Wasserstoffperoxid 35 %
Wasserstoffperoxid reinst, Ph. Eur., Ph. Nord. (min. 30,0 % w/w, stabilisiert)
Wasserstoffperoxid z. A. (min 30,0 % w/w, stabilisiert)
Wasserstoffperoxid zur Synthese (min. 30,0 % w/w, stabilisiert)
Wijs-Lösung zur Bestimmung der Iodzahl (0,2 N)
Würze Agar. Pulver für allgemeines festes Medium zur Kultivierung von Hefen.
Würze Bouillon Flüssiges Medium zur Kultivierung von Hefen und anderen Pilzen.
x
2x YT Agar, Festes Medium zur Kultivierung rekombinanter E. coli sowie für die Lagerung und Produktion von M13 und anderen einzelsträngigen filamentösen Bakteriophagen.
2x YT Medium, Bouillon zur Kultivierung rekombinanter Escherichia coli-Stämme.
2xYT Medium (Pulver) (16,0 g/l Trypton, 10,0 g/l Hefeextrakt, 5,0 g/l Natriumchlorid)
XLD Agar (Xylose Lysin Desoxycholat Agar) Medium zur Isolierung enteropathogener Arten, insbesondere Shigella und Salmonella, aus Lebensmitteln und Futtermitteln gemäß ISO-Normen.
XLD Agar (Xylose Lysin Desoxycholat Agar) ISO. Fertigplatten 90 mm. Festes Medium für die Isolierung enteropathogener Arten, insbesondere Salmonella und Shigella.
XLD Agar (Xylose Lysin Desoxycholat Agar) Ph. Eur. Fertigplatten 90 mm. Festes Medium für die Isolierung enteropathogener Arten, insbesondere Salmonella und Shigella. ISO USP
Xylol Ersatz, geruchsneutral (für die Histologie)
Klarer, farbloser Xylol Ersatz geeignet für den Einsatz bei Paraffin-Einbettungen, im Eindeckprozess oder zum Entwachsen von Paraffinschnitten. Das Produkt ist geruchsneutral und kompatibel mit den...
Produktdetails
Xylol für die Histologie
Xylol, Gehalt > 98,5 %, zur Verwendung in der Histologie und Zytologie als Lösungsmittel, Fixiermittel sowie als Reinigungsmittel.
Produktdetails